Gute Laubsägeblätter zu finden ist nicht mal so einfach.
Wie erkennt man aber ein gutes
Laubsägeblatt?
Nun, Laubsägeblätter, allein für
die Holzbearbeitung, gibt es inzwischen in hunderten von Sorten auf dem
Europäischen Markt. Die Auswahl ist dabei nicht mal so einfach.
Daher werde ich mich in diesem
Bericht erstmal nur auf zwei Sorten Laubsägeblätter zur Nutzung an der
Laubsäge beschränken.
Ein gutes Laubsägeblatt ist von
mehreren Kriterien abhängig:
Die
Blattgröße eines Laubsägeblatt sollte zumindest in
der Anfangsphase der Laubsägetätigkeit berücksichtigt werden.
Woher kann ich wissen, welche
Laubsägeblattgröße zu meinem Projekt, bzw. zu meiner Holzstärke und Holzart
passt?
Dafür bieten die Hersteller
Empfehlungs Tabellen an.
Diese Tabelle (Link klick) rufe ich öfters auf, um mir
Antworten für meine(fragende) Korrespondenten zu holen. Etliche dieser Markensägeblätter finden Sie bei der Firma Dictum. Der Link führt
zu einem Laubsägeblatt der Größe Nr. 1(ideal für Laubsägen und feine Dekupiersägearbeiten).
Jedoch, wie schon erwähnt, das sind Hersteller Empfehlungen.
Meine Faustregel: Je kleiner die Sägeblattgrößen, desto feiner der Schnitt.
Da nehme ich es auch in Kauf die Laubsägeblätter öfters zu wechseln, da sich die Laubsägeblätter, bedingt durch die kleiner gewählten Zahngrößen und den kleineren Blattstärken, schneller abnutzen können.
Hauptsache meine Säge Qualität stimmt.
Ein Beispiel aus der Liste:
Wenn Holz Laubsägeblätter der Größe 3 für Holzstärken von 4-20 mm empfohlen wird, nutze ich dieses gut und gerne bis zu 30-40 mm Holzstärke, - und es funktioniert(zumindest bei mir) mit der richtigen Blattspannung.
Wichtig ist
die Zahngeometrie.
Es gibt hier wieder
unterschiedlichste Varianten.
Einfach gezahnte
Laubsägeblätter
ermöglichen eine Kraft schonende Arbeitsweise.
Progressiv gezahnte Laubsägeblätter(als
Video Makro Aufnahme) sehen dann so aus.
Weitzahn Laubsägeblätter
Diese Dokumentation
läßt sich umfangreich erweitern. Hier habe ich zur Nutzung des Laubsägebogen
nur zwei Laubsägeblatt Sorten erwähnt.
Infos zu anderen Laubsägeblatt
Arten gibt es(demnächst mehr) hier: http://feines-aus-wuppertal.blogspot.de/
Sie suchen Laubsägeblätter für
Dekupiersägen?
Ein sehr gutes Dekupiersägeblatt in der Größe Nr. 5 finden Sie zB. bei Dictum.
Weitere Infos folgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen